Es geht um Menschen, ihre Fähigkeiten und Möglichkeiten.

Last minute


november 2016
ma di wo do vr za zo
31 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 01 02 03 04

< Zurück zur Übersicht

04 NOV

die.IMPULS - Tagung "Gegen ausgrenzende Strukturen - für die Förderung sozialer Integration: Arbeitsmarkt - Vernetzung - Zivilgesellschaft"

Das Berufsförderungswerk Friedehorst und L&D Support gestalten bei der Tagung "Gegen ausgrenzende Strukturen - für die Förderung sozialer Integration: Arbeitsmarkt - Vernetzung - Zivilgesellschaft" am 04. November 2016 in Bremen einen Fachvortrag.

Unter dem Titel „Wie kann erfolgreiche berufliche Integration gelingen?" präsentieren Hagen Samel, Geschäftsführer des BFW Friedehorst, sowie Sebastian Koch, Bereichsleiter die.IMPULS bei L&D Support, Erfahrungen aus dem Bereich berufliche Rehabilitation.

Sebastian Koch wird sein Hauptaugenmerk auf die Frage lenken: Lassen sich Erfolg oder Scheitern der Integration vorhersagen? Er wird dabei auch die Messinstrumente von L&D Support zur individuellen Strategieplanung vorstellen.

Zum Hintergrund der Fachtagung

Die gesellschaftliche Integration besonders belasteter Gruppen ist für alle beteiligten Personen und Institutionen eine große Herausforderung, die ein vernetztes Arbeiten erfordert. Wie kann dieses gelingen, wie sind die Möglichkeiten und die Probleme an Schnittstellen zu bearbeiten?

Auf der Tagung soll zentralen Fragestellungen der Integration verschiedener Zielgruppen nachgegangen werden:

  • Wie kann die Eingliederung besonders belasteter Gruppen in die Gemeinschaft gelingen?
  • Welche Hürden ergeben sich für eine nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt und in die Zivilgesellschaft?
  • Welche Schritte müssen die Unterstützungssysteme (Arbeitsagentur, Jobcenter, Sozialzentren, Arbeitsmarktakteure, Beratungseinrichtungen u.v.m.), die Politik und die Zivilgesellschaft hierfür gehen?
  • Wo sind ggf. Veränderungen notwendig?

Seit Mitte 2015 arbeiten in Bremen zwei Projektverbünde in unterschiedlichen Handlungsschwerpunkten des Bundesprogramms "ESF-Integrationsrichtlinie Bund": Das Bremer und Bremerhavener IntegrationsNetz (bin) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Flüchtlinge und Asylsuchende in den Arbeitsmarkt zu integrieren; das Projekt WieNet zielt auf die soziale und berufliche (Wieder-)Eingliederung von ex-straffälligen Menschen.

Die Fachtagung "Gegen ausgrenzende Strukturen - für die Förderung sozialer Integration: Arbeitsmarkt - Vernetzung - Zivilgesellschaft" findet am 04.11.2016, 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr, im Gustav-Heinemann-Bürgerhaus Vegesack, Kirchheide 49, 28757 Bremen statt.

Programm der Tagung

Anmeldeformular

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Sebastian Koch
Bereichsleiter die.IMPULS
s.koch@ldsupport.de
Tel. +49 40 6094692-33